5. Forum Erdwärme und Wärmepumpe in Bayern

17. Mai 2023, Lagarde-Campus Bamberg

Das Interesse an Erdwärme und Wärmepumpe wächst - nicht nur in Bayern - kontinuierlich. Die Klimaziele auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene können nur erreicht werden, wenn auch im Wärmemarkt mehr Erneuerbare Energien eingesetzt werden. In Bayern sind bereits heute über 100.000 Wärmepumpen verbaut, wichtige Hersteller haben hier ihren Sitz und zahlreiche Handwerker und Planer sind bereits mit der Technik vertraut.

Das Forum Erdwärme und Wärmepumpen in Bayern soll die Synergien der Wärmepumpe in Kombination mit Erdwärme diskutieren, Planungsaspekte aufzeigen sowie Interessenten mit Experten verknüpfen. Die Tagung richtet sich primär an Kommunen, Energieversorger, Fachplaner (TGA), Heizungsbauer, Architekten, Energieberater, Wasser- und Wohnungswirtschaft.

Für einen tiefen Einblick in die Materie sorgen Referenten aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik. Die Veranstaltung entsteht in Kooperation der Verbände Bundesverband Wärmepumpe, Bundesverband Geothermie und der Erdwärmegemeinschaft Bayern.

Wir freuen uns darauf, Sie am 17. Mai in Bamberg am Lagarde-Campus zu einem praxisorientierten Forum begrüßen zu dürfen: Hier entstehen in mehreren Bauabschnitten klimafreundliche Gebäude, die aufgrund des intelligenten Einsatz von Erdwärme und anderen Erneuerbaren Energien einen hohen Autarkiegrad und sehr mieterfreundliche Energiepreise ermöglichen. Dementsprechend bildet eine Exkursion in mehreren Stationen nach dem Mittag einen der Schwerpunkte der Veranstaltung.


SPONSOREN & PARTNER

PREMIUM PARTNER

GOLD SPONSOR

SILBER SPONSOR

BRONZE SPONSOREN

EVENTPARTNER